Seite 1 von 3

Planeten anderer beschützen

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2009, 12:39
von gustavrucksack
Hallo an alle SGWar-Mitstreiter,
soweit ich weiß, ist es praktisch nicht möglich bzw. relativ sinnlos irgendwelche diplomatischen Abkommen mit anderen Spielern / Allianzen im Spiel zu treffen, da man diese letztendlich im Spiel nicht wirklich umsetzten kann. Das finde ich sehr schade, da dies das Spiel insgesamt sehr bereichern würde. All das fällt ins Wasser bzw. dieses Element existiert gar nicht. Es ist nicht möglich, die Planeten eines "privaten" Verbündeten mitzuverteidigen. Bei dem Befehl "Stationieren" greift man den Planeten an. Das finde ich ziemlich sinnlos, da ich auch mit dem Angriffs-Befehl angreifen kann, wenn ich das möchte. Eigentlich sollte es möglich sein, eine Flotte mit dem Befehl "Stationieren" auch wirklich zu stationieren!

Das würde insgesamt das Spiel sehr viel reicher machen, da auf diese Art & Weise sehr viel mehr möglich wäre, dem Spiel mehr strategischen Inhalt geben würde, da sonst die einzig wirkliche diplomatische Möglichkeit nur in Form eines Nicht-Angriffs-Packtes, oder abgekürzt NAP, besteht :(

Viel mehr Diplomatie läuft dann in diesem Spiel auch nicht mehr^^ (außer eben der Totale Krieg usw.) Das verhindert leider das Spiel selbst :cry:

Ich hoffe ich konnte mich einfach und klar ausdrücken: einfach dem Befehl der schon da ist: "Stationieren" den eigentlichen Sinn überall, für jeden Planeten geben. Da man mit Angriffs-Befehl die Alternative ja schon hat...

Der Rest, obliegt der Verantwortung des Spielers selbst, was er tun möchte oder nicht... .

Ich hoffe es werden keine leeren Argumente kommen wie: "Ach, also ich brauch das nicht" oder "Es hat bisher auch so funktioniert" Denn das ist der Diskussion nur hinderlich!

So einen Mist kann man überall drunter setzten. Egal worum es geht.

Gruß Gustav

PS: Ich würde gerne mal erfahren was derzeit auf der "To-Do-Liste" so alles drauf steht, so die obersten 10 Plätze oder so.

Re: Planeten anderer beschützen

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2009, 15:17
von Jodi1000
Warum gleich so negativ?
Ich finde deine Idee durchaus gerechtfertigt und unterstütze sie.

Gruß
Jodi1000

Re: Planeten anderer beschützen

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
von CruiseR
Dito..bin auch dafür!! Würde mir das auch wünschen, denn das würde auch die Kommunikation insgesammt etwas steigern.

Re: Planeten anderer beschützen

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2009, 23:49
von Baàl
Sehe ich genauso, wäre eine bereicherung für das Spiel. :D

Re: Planeten anderer beschützen

Verfasst: Montag 15. Juni 2009, 07:30
von error404
Also mit Stationieren ist das so nicht möglich, da die Flotten ja trotzdem angreifen müssen ;).

Ich hätte den Vorschlag, dass ich System-Bündnisse einführe.

2 Spieler müssen gegenseitig ihre Nicks in eine Liste eintragen und ein
Systemweiter-NAP besteht. Ich denke da an einen Unterpunkt in der
Allianz.

Des weiteren muss es dann auch Allianz-Bündnisse geben.
Also Allianzen tragen sich gegenseitig ein und sich dann voneinander
geschützt.

Allgemein ist es aber dann so, dass sich beide Spieler oder Allianzen
gegenseitig eintragen müssen. Löst einer von beiden das Bündniss auf
so besteht dieses dann nicht mehr.

Dann auch mit Planet-Angreifen, Stationieren, Trümmerfeld abbauen usw...


Also lasst euere Meinung hören, denn das ist ein nicht zu unterschätzender
Aufwand für mich und nicht innerhalb von 5 Minuten zu erledigen.

Re: Planeten anderer beschützen

Verfasst: Montag 15. Juni 2009, 13:32
von Alrik
Finde die Idee super und kann sie nur unterstützen. Sinnvoll wäre es, wenn die Spieler ihre Namen in die Allianz eintragen müssen. Unsere Allianz ist beispielsweise ziemlich locker aufgebaut, einzige Pflicht ist grob zusammengenommen der Waffenbeistand im unverschuldeten Angriffsfall. Technisch wäre es dann so zu lösen, dass ein Spieler "unter der Haube" in mehreren Allianzen sein kann. Die erste Allianz ist praktisch in der Anzeige des Spielers die Allianz, der er angehört, die zweite, dritte usw. wird dann öffentlich als Bündnis-Allianz angezeigt.

Vorteil einer solchen Lösung:
- die Liste pflegt sich selbst
- inaktive Spieler verschwinden automatisch aus den Allianzlisten
- sollte ein Allianz-Gründer ausfallen, wären nicht gleich alle Spieler davon betroffen
- (Solo-)Spieler können eigene Büdnisse mit Allianzen eigehen, auch wenn sie keiner Allianz angehören
Optional:
- Premium-Spieler können die Bündnis-Allianzen auf "nicht sichtbar" stellen

Re: Planeten anderer beschützen

Verfasst: Montag 15. Juni 2009, 15:30
von MisterThomas
Ich fand den Vorschlag von Error besser. Also generell würde ich ein derartiges Feature sehr begrüßen. Um mal was zur technischen Umsetzung zur sagen: Vllt. könnte man das so machen, dass das System wenn eine Flotte zu einem Planeten außerhalb der Allianz mit dem Befehl stationieren abfragt
#if Allyfriendship=none replace "Stationieren" by "Angreifen" #else "Stationieren" Das würde natürlich voraussetzen, dass nur der Befehl "Angreifen" tatsächlich zu einem Angriff führt. Und man müsste halt eine Liste unter Stats oder Allianzen haben, in der man halt Häkchen setzen kann, mit welcher Allianz man halt Bündnisse hat und wenn diese Häkchen auf beiden Seiten gesetzt wurden nimmt Allyfrienship den Wert 1 oder yes oder was auch immer an.

Re: Planeten anderer beschützen

Verfasst: Montag 15. Juni 2009, 18:38
von typhoon978
Hallo,

Die Idee gefällt mir. Allerdings darf man natürlich auch weiterhin nur einer Allianz angehören.
Alles andere müsste dann über NAPs abgefahren werden. Wenn man beliebig vielen Allianzen beitreten könnte wäre das der falsche Weg, denke ich.

Ansonsten könnte man es dann z.B. so machen, dass man im Profil eines Spieler oder einer Allianz sehen kann mit wem ein NAP besteht.
Optimal wäre, dann noch das: (und jetzt kommt die Herausvorderung an error)

Fliegt man einen Spieler an, der in der eigenen Allianz ist, oder zu dem ein NAP besteht, dann geht der Flottenbefehl automatisch auf "Stationieren", auch wenn man ursprünglich "Angreifen" gewählt hat.
Bei Spielen, zu denen kein Abkommen besteht ist es dann genau anders herum... :P

Gruß,
typhoon

Re: Planeten anderer beschützen

Verfasst: Montag 15. Juni 2009, 18:53
von gustavrucksack
Das mit den vielen Allianzen ist natürlich nicht so clever und das strebe ich auch nicht an oder unterstütze es. Aber generell sind hier einige gute Ideen gekommen. Besonders die von typhoon finde ich besonders gut! Auch wenn das wahrscheinlich ne Menge Arbeit für error bedeutet... Aber es wäre auf jeden Fall eine gute Sache!

Re: Planeten anderer beschützen

Verfasst: Montag 15. Juni 2009, 19:40
von Hugo_Hirsch
error404 hat geschrieben: Allgemein ist es aber dann so, dass sich beide Spieler oder Allianzen
gegenseitig eintragen müssen. Löst einer von beiden das Bündniss auf
so besteht dieses dann nicht mehr.
ich fände schön wenn das bündnis nach einseitiger kündigung
noch eine woche bestehen bleibt und man ausserdem eine meldung
bekommt wenn das passiert.
nicht das man da böse überraschungen erleben kann.

gruss hugo

p.s. sonst schliesse ich michh da typhoon978 an