Aufteilung der Energie

Ideen für neue Features oder Verbesserungen vorhandener Funktionen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Baàl
Beiträge: 109
Registriert: Sonntag 17. Mai 2009, 14:40
Wohnort: Berlin

Aufteilung der Energie

Beitrag von Baàl » Sonntag 19. Juli 2009, 11:31

Es ist ja ne super Sache das man unter Produktion, die Energie aufteilen kann, ja sogar die Verteidigung auf 300 % hochschrauben kann im Kriegsfall.

Doch finde ich es nur gerecht, wenn man in Friedenszeiten die Energie in den Produktionsanlagen, ebenfalls über 100% erhöhen könnte.

Wenn ich meine Verteidigung auf 0 % herrunterfahre, so hab ich doch eigentlich nen Energieüberschuß, den ich doch dann in meine Produktion stecken könnte.

Wäre auf alle Fälle wieder ein Anreiz, die Kraftwerke ordentlich auszubauen.

Grüße BAÀL / WraithKing
Der Unterschied zwischen Wahnsinn und Genie, definiert sich lediglich durch den Erfolg.

BildBildBild

Benutzeravatar
typhoon978
Supermoderator
Beiträge: 280
Registriert: Mittwoch 30. April 2008, 08:58

Re: Aufteilung der Energie

Beitrag von typhoon978 » Sonntag 19. Juli 2009, 20:20

Hallo,

Ich finde, du solltest eher deine Mienen ausbauen... ;-)
Ansonsten würde es schon ein wenig zu einfach werden.

Gruß,
typhoon
Bild

Benutzeravatar
Baàl
Beiträge: 109
Registriert: Sonntag 17. Mai 2009, 14:40
Wohnort: Berlin

Re: Aufteilung der Energie

Beitrag von Baàl » Sonntag 19. Juli 2009, 20:26

ja Ty das mag sein, meine Mine sind gut ausgebaut, im Durchschnitt alle auf Stufe 150, das sollte wohl einiges einbringen und sie werden noch weiter gebaut. Nur finde ich es einfach doof wenn man die Verteidigung auf 300 % hoch schrauben kann und die Produktion aber nicht, obwohl genügend Energie vorhanden ist. ;)

Zum erleichtern, würde ich mal sagen, die MEHRENERGIE wird niemanden etwas nutzen, der nicht auch die Minen ausbaut. Wenn ich nur ein Stahlwerk stufe 25 habe nützt mir mehr energie auch nicht viel, vor allem wenn er in gewissen sachen investiert. Du weist selbst am besten wieviele Ressi dabei draufgehen.
Der Unterschied zwischen Wahnsinn und Genie, definiert sich lediglich durch den Erfolg.

BildBildBild

Benutzeravatar
Terminator3
Beiträge: 72
Registriert: Freitag 8. Mai 2009, 21:44

Re: Aufteilung der Energie

Beitrag von Terminator3 » Sonntag 19. Juli 2009, 21:48

Baal hat geschrieben:Es ist ja ne super Sache das man unter Produktion, die Energie aufteilen kann, ja sogar die Verteidigung auf 300 % hochschrauben kann im Kriegsfall.

Doch finde ich es nur gerecht, wenn man in Friedenszeiten die Energie in den Produktionsanlagen, ebenfalls über 100% erhöhen könnte.

Wenn ich meine Verteidigung auf 0 % herrunterfahre, so hab ich doch eigentlich nen Energieüberschuß, den ich doch dann in meine Produktion stecken könnte.

Wäre auf alle Fälle wieder ein Anreiz, die Kraftwerke ordentlich auszubauen.

Grüße BAÀL / WraithKing
Hallo, Ich finde das dies den Anreiz nicht erhöht, Minen habe ich etwas höher als Du und meine Verteidigung ist soweit, das die Energie niemals ausreichen würde um sie auf 300% zu fahren auch nicht wenn die Produktion auf 0% ist.(liegt unter andrem an der hohen Ausbaustufe der Robofabrik). Ich müsste die Subraumgen und Subraumfoeschung min. auf stufe 50 ausbauen damit ich 100% Verteidigung fahren kann.Wobei ich auch dran bin. Das ist doch Anreiz genug, oder?
Und die Prodktion kannst du doch über die Forschung pushen. Später Regulieren über die Energie zufuhr.
Bild Bild

Benutzeravatar
CruiseR
Beiträge: 142
Registriert: Donnerstag 18. September 2008, 22:47

Re: Aufteilung der Energie

Beitrag von CruiseR » Sonntag 19. Juli 2009, 23:07

Na es geht schon die Verteidigung auf 300% laufen zu lassen. :lol: Subraumgeneratoren 50 reichen mir zwar jetzt nicht, aber ich hab die Energietechnik auch nur mittelmäßig ausgebaut.

Was aber der Energiezuschuss durch den Wegfall der Produktion von den Minen angeht, halte ich auch für Schwachsinnig und unnötig, weil es eher ein lächerlicher Betrag ist.

Die Minen auf 300% laufen zu lassen ist zwar ein schöner Gedanke, aber ich denke das es dafür viel zu billig wäre mit dem jetzt benötigten Energiebedarf. Aber wenn dann könnte ich jetzt sofort aufhören weiter Minen auszubauen, weil ich dann mehr als genug produziere. Da könnte ich ja 2 versorgen.. ;)
Bild

Antworten