Energiefeld
Moderator: Moderatoren
Energiefeld
Könnte man das Energiefeld etwas billiger gestalten? Im Grunde ist es die teuerste Verteidigunsanlage, da man überdurchschnittlich viel Energie benötigt, die Erforschung viel Energie (und Rohstoffe) benötigt und die Kosten in Bezug auf die anderen reinen Verteidungsanlagen gleich bleiben. Ich betrachte auch die Verteidigungspunkte pro Energieeinheit: die sind beim Energiefeld 11,4 Verteidigunspunkte pro Energieeinheiten und beim Neutronenschild 22,8 Vp / Ee. Damit ist ein Energiefeld ineffizienter als ein Neutronenschild. Sollte das so sein?
Zuletzt geändert von Santa am Donnerstag 16. Oktober 2008, 09:34, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Energiefeld
naja...ein Energiefeld benötigt nunmal viel Energie um das Schutzschild um ein komplettes Gebäude zu legen. Die Energie aus dem der Schild besteht muss ja erstmal vorhanden sein.
Re: Energiefeld
Nur gut, dass ich deshalb keine Kraftwerke gebaut habe, sondern Subraumgeneratoren - wegen der Ökobilanz und dem CO2-Ausstoß
.
Spaß bei Seite! Es lohnt sich nicht Energiefelder zu bauen, vorallem nicht wenn man Subraumgeneratoren auf einer höheren Stufe dafür bauen muss. So ein Energiefeld sollte doch eine Weiterentwicklung und damit auch eine Verbesserung zu einem Neutronenschild sein. Ich baue trotzdem lieber mein Neutronenschild aus.

Spaß bei Seite! Es lohnt sich nicht Energiefelder zu bauen, vorallem nicht wenn man Subraumgeneratoren auf einer höheren Stufe dafür bauen muss. So ein Energiefeld sollte doch eine Weiterentwicklung und damit auch eine Verbesserung zu einem Neutronenschild sein. Ich baue trotzdem lieber mein Neutronenschild aus.
Zuletzt geändert von Santa am Donnerstag 16. Oktober 2008, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Energiefeld
hmm auf Stufe 10 brauch ich 938 Energie ist das zu viel? dann bau mal den großen Plasmawerfer der braucht einiges mehr. Es soll ja nicht nur ne erweiterung sein sondern es soll ja auch schwerer werden. Mach mal nen Vorschlag wie Du dir das vorstellen würdest dann sehen wir weiter. 

Re: Energiefeld
Es klingt vielleicht anmaßend
:
Die Verteidigungsstärke heraufsetzen, z.B. auf das Niveau (Verteidigungspunkte pro Energieeinheit ca. 22 Vp/Ee) vom Neutronenschild (das wären für das Energiefeld umgerechnet ca. 20000 Punkte Verteidigungsstärke), bei gleichzeitiger Steigerung der Kosten an Rohstoffen pro Stufe, damit es immer noch schwer genug bleibt, das Energiefeld zu bauen. Es soll sich ja nur auszahlen, dafür geforscht und gebaut zu haben. Ich möchte nicht bestreiten, dass es auch schwer erreichbare Ziele geben muss! Das finde ich eher gut, damit das Spiel nicht langweilig wird!
Gruß Santa


Die Verteidigungsstärke heraufsetzen, z.B. auf das Niveau (Verteidigungspunkte pro Energieeinheit ca. 22 Vp/Ee) vom Neutronenschild (das wären für das Energiefeld umgerechnet ca. 20000 Punkte Verteidigungsstärke), bei gleichzeitiger Steigerung der Kosten an Rohstoffen pro Stufe, damit es immer noch schwer genug bleibt, das Energiefeld zu bauen. Es soll sich ja nur auszahlen, dafür geforscht und gebaut zu haben. Ich möchte nicht bestreiten, dass es auch schwer erreichbare Ziele geben muss! Das finde ich eher gut, damit das Spiel nicht langweilig wird!
Gruß Santa
Re: Energiefeld
Danke
! Die Verteidigungsstärke ist in Ordnung. Sie ist zwar noch nicht ganz auf dem Niveau vom Neutronenschild, andererseits kann man einen Vorteil dadurch erzielen, dass man viel Verteidigungsstärke auf einmal erhält! Ist dir also gelungen mich zu überzeugen, cobra
! Ich werde ab jetzt auch wieder Energiefelder bauen 


